Diese Art von keramischem Auspuffband wird aus einem speziellen Garn hergestellt, das aus einem Glaskern mit einer Ummantelung aus Keramikwolle besteht. Durch den hohen Anteil an keramischen Fasern von etwa 50 % isolieren diese Bänder besser als herkömmliche Glasfasertapes und behalten gleichzeitig eine gute mechanische Festigkeit. Dieses Garn wird auch zur Herstellung anderer Isolationsprodukte wie Stoffe, Schläuche oder Seile in verschiedenen Größen verwendet.
Keramikfasern haben eine deutlich niedrigere Wärmeleitfähigkeit (0,10 - 0,25 W/(m·K) bei 500°C) im Vergleich zu E-Glas (1,0 - 1,2 W/(m·K) bei 500°C). Das bedeutet, dass Keramikfasern bei hohen Temperaturen wesentlich besser isolieren und daher besser für extreme hitzebeständige Anwendungen geeignet sind.
Wichtig: Keramikfaser enthält etwa 15 % organische Fasern. Wenn die Fasern erhitzt werden, kann die organische Faser im Produkt mit steigender Temperatur allmählich schwarz werden, Rauch wird erzeugt. Dies ist ein normales Phänomen und beeinträchtigt die Verwendung nicht. Wenn die Temperatur weiter ansteigt, wird das Produkt allmählich wieder weiß und der Rauch verschwindet.
Bei der Verwendung dieses Reifens ist eine gute Belüftung erforderlich.
Anwendungen:
Keramikfaserband wird zum Isolieren von Abdeckungen oder Abschirmungen, zum Umwickeln von Kabeln oder Rohren, Dehnungsfugen, Dichtungen oder Dichtungen für hohe Temperaturen verwendet. Keramikfaserband wird in folgenden Bereichen eingesetzt:
Schweißen
Aluminium- und Stahlwerke
Isolierung und Abdichtung des Kessels
Abgasanlagen
Werften
Raffinerien
Kraftwerke
Chemiefabriken
Material | Keramikfaser |
Länge | m | 30 |
Breite | cm | 10 |
Dicke | mm | 3 |
Max. direkte Hitze | °C | 550 |
Farbe | Weiß |
Selbstklebend | Nein |